Shotokan
Shotokan ist eine der am weitesten verbreiteten Stilrichtungen von Karate. Die Bezeichnung bedeutet übersetzt “Haus des Pinienrauschens” und geht auf den Künstlernamen des Begründers Gichin Funakoshi (1868–1957) zurück.
Er und seine Schüler studierten bei verschiedenen Kampfkunstmeistern Okinawas Systeme (Katas), die in ihrer heutigen Zusammenstellung die Stilrichtung bilden.
Funakoshi ist noch weiter gegangen und hat der Kampfkunst eine philosophische Grundlage gegeben. Dazu stellte er 20 Regeln auf, die unter anderem zu respektvollem, gerechten und friedfertigen Umgang mahnen und eine lebenslange Schulung in der Kunst und die Anwendung von gelernten Prinzipien aufs eigene Leben beschreiben.
Direkte Schüler von Funakoshi gründeten einen japanischen Karateverband, der Mitte des letzten Jahrhunderts die Entwicklung von Karate stärker für den sportlichen Wettkampf beeinflusst hat und maßgeblich für die weltweite Verbreitung von Karate verantwortlich ist.
Die Katas
Für Shotokan wurden 27 Katas zusammengestellt, die den Stil definieren. Der Deutsche Karateverband e.V. hat Lehrvideos des Bundestrainers Karamitsos auf Youtube zur Verfügung gestellt.
Sie werden solo (oder synchron im Dreierteam) gelaufen, aber im Training auch mit Partner ausgeführt, um die Praktiken hinter den Bewegungen zu lernen.